Kyphi - Altägyptische Räuchermischung (Traditionelle Rezepte)
- Neith-Hotep
- Feb 8, 2022
- 1 min read
Weil ich schon öfters bezüglich "Kyphi" angefragt wurde, möchte ich nun mit Euch alle Rezepte teilen, welche ich über die Jahre hinweg zusammengefasst habe und selber auch benutze.
Leider sind in den altägyptischen und hellenistischen Papyri nur die Zutaten aufgelistet und keine Mengenangaben vorhanden.

Traditionelle Mischungen:
Papyrus Ebers – Altägyptisch-Deutsch
Anti shu - Myrrhe
Pert shen - Wacholderbeeren
Neter sonter - Weihrauch
Kau - Cyperus
Chet en thesheps - Mastixzweige
Shebet - Kalmus
Thekuunu t´emten - Rosinen
Ken niuben - Styraxsaft
Papyrus Harris
Rosinen
Wein
Honig
Mastix
Kiefernharz
Kamelgras
Minze
Süße Flagge (Gemeiner Kalmus)
Zimt
Edfu-Tempel (Auflistung Tempelwand)
Rosinen
Wein
Honig
Weihrauch
Myrrhe
Mastix
Kiefernharz
Süße Flagge (Gemeiner Kalmus)
Rooibos
Kamelgras
Minze
Cyperus
Wacholderbeeren
Kiefernkerne
Zimt
Manetho (Manethoth - Wahrheit des Thot, hellenistisch)
Rosinen
Wein
Honig
Myrrhe
Kiefernharz
Mastix
Cyperus
Seseli (Heilwurz)
Süße Flagge (Gemeiner Kalmus)
Kardamom
Ein Rezept von einer Ägyptologin, die sich intensiv mit der Mischung auseinandergesetzt hat und darüber eine Arbeit schrieb:
8 EL gemahlener Weihrauch
8 EL gemahlene Myrrhe
4 TL gemahlener Mastix
4 TL getrocknete und gemahlene Calamus Wurzel
4 TL getrocknetes Zitronengras
4 TL getrocknete Minzblätter
4 TL getrockneter & gemahlener Wacholder Beeren
4 TL gemahlener Zimt
½ Tasse Rosinen
1 Tasse Wein (oder genug, um die Rosinen vollständig zu bedecken)
1 EL Honig
Die "wärmende" Räuchermischung eignet sich für mich persönlich besonders gut für den Abend oder/und für die Abendmeditation. Für die Winterzeit und die Sonnenwende zu Weihnachten.
Viel Freude beim Ausprobieren…!
